Überblick
Die Bohr- und Reinigungseinheit CD690 ist eine Spezialanlage zur Entfernung von Aktivkohle aus Reaktorbehältern in Ölraffinerien. Mit einem Druck von bis zu 850 bar wird Wasser durch Bohrrohre in einen speziellen Sprühkopf geleitet und auf diese Weise die Aktivkohle aus den Reaktorbehältern gespritzt.
Bedienkomfort / Vorteile
Um die vor Ort geltenden Sicherheitsvorschriften der Raffinerie zu erfüllen, wurde die
Bohr- und Reinigungseinheit CD690 geprüft und gemäß ATEX Kategorie II 3G IIC T3 zertifiziert.
Zudem wurde eine SIR-Prüfung gemäß Vorgaben der Stiftung Industrielle Reinigung durchgeführt.
Somit entsprechen alle Komponenten den geltenden Sicherheitsvorschriften.
Die Anlage ist mit einem Bohrrohr-Karussell und einem Seitenschieber für den Bohrkopf
ausgerüstet – manuelles Einführen von Bohrrohren entfällt somit. An der Unterseite des Mastes
ist eine doppelte Trennklemme für das Trennen der Bohrrohrverbindungen angebracht.
Die Anlage ist auf einem drehbaren Hubrahmen montiert, wodurch die Anlage bequem auf die Oberkante des Reaktorbehälters gesetzt werden kann.
Technische Daten
Maximaler Betriebsdruck | 850 bar |
---|---|
Nennbetriebsdruck | 450 bar |
Bohrkopf | 3 Zoll mit Hochdruckrotationskopf |
Drehmoment Bohrkopf | 150 daNm bei 70 bar |
Zugkraft | 1.200 daN |
Vorschubkraft | 1.000 daN |
Winde | 250 daN |
Kapazität Karussell | 30 m (10 x 3 m) |
Gewicht in kg | 3.600 kg |
Bilder/Videos



Mehr erfahren?
Sie möchten mehr über die CCR 690 und deren Leistung erfahren? Dann wenden Sie sich telefonisch unter +31 527 69 71 96 oder über das Kontaktformular an uns.