Überblick
Der berühmte Conrad-Banka-Bohrer ist ein Nachbau des originalen Banka-Bohrers. Dieser war der erste 1902 von Conrad hergestellte Bohrer. Der Banka-Bohrer wurde von dem niederländischen Ingenieur J. E. Akkeringa entwickelt und erstmalig auf der indonesichen Insel Bangka für den Abbau von Zinn eingesetzt. Bis heute kommt der Banka-Bohrer weltweit zum Einsatz.
Mit dem Banka-Bohrer werden Explorationsbohrungen in abgelegenen und schwer zugänglichen Gebieten mit weichen Untergründen – wie im Dschungel – durchgeführt. Der Transport erfordert keine Fahrzeuge. Jede Komponente der Anlage kann von einer Person getragen werden.
Der Banka-Bohrer ist ein unverzichtbares Werkzeug für Explorationsbohrungen in Alluvialböden nach Mineralien wie Zinn, Gold, Diamant, Bauxit, usw. Erhältlich ist der Bohrer in einer 4- und 6-Zoll-Ausführung. Zudem sind verschiedene Ausrüstungskomponenten für verschiedenste Bohrbedingungen erhältlich.
Vorteile
- Einsetzbar in schwer zugänglichen Gebieten
- Einfacher Transport
- Manuelle Bedienung
- Robuste Konstruktion
- Ausgezeichnete Probenahme
Bedienkomfort
Dank dem durchdachten Entwurf und der einfachen Bedienung kann der Banka-Bohrer – unter der Leitung eines erfahrenen Bohrtechnikers – auch von ungeschulten Mitarbeitern bedient werden. Die übliche Bohrtiefe beträgt 10 bis 15 Meter.
Die Verrohrung sinkt aufgrund des Eigengewichtes sowie des Gewichts der Mitarbeiter auf der Plattform und der Drehung in den Boden. Die Mitarbeiter heben den Ventilbohrer an und lassen diesen fallen.
Bilder/Videos



Mehr erfahren?
Sie möchten mehr über den Banka-Bohrer und dessen Leistung erfahren? Dann wenden Sie sich telefonisch unter +31 527 69 71 96 oder über das Kontaktformular an uns.