Überblick
Die Conrad Boxer 150 wurde zwar als kompaktere und leichte Erdbohranlage auf einem Raupenfahrwerk entwickelt, doch dank ihrer Weiterentwicklung zu einer kompakten Maschine mit außerordentlich viel Kraft macht sie ihrem großen Bruder in Sachen Leistung ordentlich Konkurrenz. Innerhalb unseres Produktprogramms ist die Boxer 150 eine beliebte Maschine.
Diese hochmoderne Maschine, die beim Bohren und Fahren vollständig per Funk gesteuert wird, lässt sich aufgrund ihrer kompakten Abmessungen auf schwer zugänglichem Gelände und in Umgebungen mit nur wenig Platz gut manövrieren. Die Boxer 150 kann kundenspezifisch für das Spülbohren, Saugbohren, Lufthebebohren und Schlagbohren ausgerüstet werden.
Bohrverfahren
Die Boxer 150 kann für eines der unten beschriebenen Bohrverfahren ausgerüstet werden.
-
Saugbohren
Saugbohrungen bis zu einer Tiefe von ca. 175 m können mit einem Saugbohrmeißeldurchmesser von bis zu ca. 600 mm durchgeführt werden. Die ersten 70 bis 80 m können mit einer Saugpumpe durchgeführt werden. Über diese Tiefen hinaus ist das Lufthebebohren mithilfe eines Kompressors das geeignete Verfahren. *
-
Spülbohren
Bei Verwendung eines Wasser-, Schlamm- oder Schaumumlaufsystems können Löcher mit einem Durchmesser von ca. 130 mm bis 250 mm und einer Tiefe von ca. 180 m gebohrt werden. Durch die Wahl der richtigen Bohrstange lassen sich auch Löcher mit geringeren Tiefen mit größeren Durchmessern sowie tiefere Löcher mit kleineren Durchmessern realisieren.
-
Schlagbohren
Bei einer Ausrüstung der Boxer 150 mit einer Verrohrungsanlage und einem Schlagmechanismus können Schlagbohrungen bis auf eine Tiefe von mindestens 80 m bei einem maximalen Verrohrungsdurchmesser von 320 mm durchgeführt werden.
-
Schneckenbohren
Bei einer Ausführung der Boxer 150 mit einem Schneckenbohrkopf sind Schneckenbohrungen mit normalen Schneckenbohrstangen und Hohlschneckenbohrstangen mit einem Durchmesser von ca. 300 bis 400 mm möglich.
Bedienkomfort
Conrad Stanen setzt beim Entwurf neuer Bohranlagen immer die neuesten Entwicklungen in Sachen Bedienungsfreundlichkeit um. Diese Neuerungen sorgen dafür, dass jeder Bohrtechniker die Maschine effizienter bedienen kann.
Hier einige Beispiele dafür:
- Kompletter Bohrstangenmanipulator, wodurch die Bohrstangen nicht mehr von Hand eingesetzt und herausgenommen werden müssen (keine körperliche Belastung).
- Halb- oder vollautomatische Ausführung des oben genannten Manipulators, um die manuelle Steuerung auf ein Mindestmaß zu begrenzen (Bedienkomfort).
- Funkfernsteuerung aller wichtigen Bohrfunktionen und der Aufstellung der Bohranlage (gute Sicht auf den Bohrprozess und die Umgebung)
- Einsatz eines automatischen Fettschmiersystems, das an 45 Schmierstellen für ausreichende Schmierung sorgt (Wartungsfreundlichkeit).
Der Bohrtechniker kann sich mit seiner Funkfernbedienung an einer praktischen und sicheren Stelle in der Nähe der Maschine aufstellen. Das Einsetzen und Herausnehmen der Bohrstangen erfolgt automatisch und verursacht keine körperliche Belastung. Außerdem wird so Quetschungen vorgebeugt.
Technische Daten
Option 1 | Dieselmotor P.T.O. 92 kW |
---|
Länge | 6,5 m |
---|---|
Max. Hakenlast | 75 kN |
Höhe der oberen Umlenkrolle | 5,8 m |
Hub | 4,2 m |
---|---|
Hubkraft | 40 |
Schubkraft | 20 kN |
Hubgeschwindigkeit | 1 m/s |
Durchgang | 100 mm / 125 mm |
---|---|
Drehmoment / Drehzahl |
500 daNm bei
60 U/min
350 daNm bei 120 U/min |
Zugkraft | 1500 daNm |
---|---|
Stahlseil | 50 m ø 10 mm |
Hubgeschwindigkeit | 0,5 m/s |
Durchfluss | 120 m³/h |
---|---|
Förderhöhe | 8 bar |
Durchfluss | 240 m³/h |
---|---|
Saughöhe | 9 mWS |
Durchfluss | 4,5 m³/min |
---|---|
Druck | 10 bar |
Durchgang | 320 mm |
---|---|
Drehmoment | 1500 daNm |
Drehzahl | 20 U/min |
Mögliche Zusatzoptionen
Bilder/Videos














Mehr erfahren?
Sie möchten mehr über den Spülbohrmast Boxer 150 und dessen Leistung erfahren? Dann wenden Sie sich telefonisch unter +31 527 69 71 96 oder über das Kontaktformular an uns.